Bald ist es soweit! Wir arbeiten mit Hochdruck daran, unser neuestes Mallorca-Produkt zu veröffentlichen. Es wird eine Wanderkarte für den beliebten Fernwanderweg GR-221 geben.
Diese Karte im Maßstab 1:50.000 zeigt detailliert den Verlauf des Weitwanderwegs GR-221 quer durch die Serra Tramuntana. Zusätzlich werden die 9 Etappen von Port Andratx bis Pollença ausführlich beschrieben.
Des Weiteren gibt es Tipps zur Reiseplanung und -Vorbereitung (wie Übernachtungsmöglichkeiten, Packliste, wichtige Telefonnummern, öffentliche Verkehrsmittel, usw). Die Karte wird auf einem, sogenannten, Polyartpapier gedruckt, was bedeutet, dass sie extrem reiß- und wasserfest ist. Weder Regen, noch Schweiß oder heftiger Wind kann dieser Karte beim Wandern etwas anhaben.
[important] Erscheinungstermin ist 18.Juni[/important]
Das Coverbild zeigt die Aussicht von der „Teufelskanzel“ mit Blick auf Sa Dragonera, die Dracheninsel.
So, nach drei Jahren Recherche und einigen (recht anstrengenden) Ausflügen in die Serra Tramuntana, steht eine Neuauflage unseres Wanderführers (inkl. Wanderkarte) an. Viele Korrekturen, aktualisierte Informationen, neue Fotos und vor allem viel Arbeit sind in diese Ausgabe mit eingeflossen.
[important]Geplanter Erscheinungstermin ist Mitte/Ende April[/important]
Eure Hinweise
Einen Dank auch für die vielen E-Mails und auch Kommentare hier auf unserer Seite. Man kann ja schließlich nicht alles wissen. Bitte unterstützt uns auch weiterhin mit euren Meinungen, Hinweisen und Fragen zum Thema Wandern auf Mallorca!
Titelentwürfe
Hier präsentieren wir euch nun die ersten Titelentwürfe für die 4. Auflage unseres Wanderbuches und der beiliegenden Wanderkarte. Die Titelbilder wurden übrigens beide am Massanella aufgenommen. Auf dem Buchcover befinden wir uns auf dem Gipfelplateau des Massanella und schauen in Richtung Puig Major (den man auf dem Bild leider nicht sieht) und sehen den darunter liegenden Cúber-Stausee. Auf der Wanderkarte ist ein grandioses Bild des Aufstiegs über die Nordflanke des Massanellas zu sehen. Nur etwas für Schwindelfreie…
(Man muss übrigens NICHT auf diesen Vorsprung klettern beim Abstieg, aber mann KANN )
Beide Titelbilder stammen übrigens von unserem Fotografen Marc, der uns bei den letzten Ausflügen stets begleitet hat.
Beim Aktualisieren unseres Wanderführers haben wir auf der Seite des Verkehrsverbund Mallorca diese Karten hier entdeckt. Wir denken, das kann doch recht nützlich sein, um einen Überblick zu bekommen, wohin welcher Bus fährt. Bzw. welche Orte an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen sind.
[notice]Der aktuelleste Plan zeigt nur die Winterversion. Im Sommer gibt es mehr Routen, die abgefahren werden.[/notice]
Bericht zu unserer GR-221-Wandertour zu Recherchezwecken in der südlichen Serra Tramuntana auf Mallorca Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 | Tag 4 | Tag 5
Nachdem wir die erste Nacht im Freien auf dünnen Isomatten verbracht hatten, tat die Übernachtung im richtigen Bett ziemlich gut. Nach dem Frühstück versorgten wir uns im Dorfladen mit Wasser und sind dann Richtung Esporles aufgebrochen. Auffallend waren von Anfang an die vielen einheimischen Mountainbiker, wie auch Wanderer die uns begegnet sind, was sicherlich am Wochenende lag, das die Mallorquiner in die Tramuntana treibt.
Da der GR-221 bei der Finca es Rafalgesperrt ist haben wir uns vorher (noch in Deutschland, bei der Planung) nach einem Alternativweg umgeschaut. Also sind wir noch vor der Wegsperrung zur Finca es Rafal, dem Fahrweg bergauf nach Südosten gefolgt in Richtung Finca Planícia. Die Regierung hat das gesamte Anwesen (knapp 450 ha) 2009 gekauft. Im Moment befindet sich die Finca noch im Umbau. Es soll ein Ausflugsziel für Wanderer werden.
Panorama der Finca Planícia
Die Markierung des neuen Weges (die Umgehung um es Rafal) ist noch nicht optimal (nur markiert, nicht beschildert), wir haben einige neue Steinmännchen zur besseren Orientierung gebaut. Und auch Spaß dabei gehabt, wie man sieht
Der weitere Weg nach Esporles war nicht sonderlich spannend. Beim Auflugsziel sa Granja, ein ehemaliges Kloster, trifft der Weg auf die Straße Ma-1100 nach Esporles. Dann geht es ca. 900m auf einem einem Parallelweg entlang der Straße bis der GR-221 nach rechts abzweigt und direkt nach Esporles führt. Dort kamen wir gegen 15:30 nach 15,5 Kilometern erschöpft an. Leider gab es keine Möglichkeit mit dem Bus oder einem Taxi weiter nach Valldemossa zu kommen. Also haben wir nach einer kleinen Stärkung uns auf die Suche nach einer geeigneten Stelle für unsere Zelte gemacht. Wir wurden zum Glück schnell fündig.
Den Tag haben wir dann gemütlich beim Essen mit gutem Wein ausklingen lassen.